Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
Hosting ist ein bisschen wie Wein: Es gibt eine große Preisspanne, aber der Unterschied zwischen einer teuren und einer billigen Marke ist nicht immer offensichtlich. Hosting könnte auch besser schmecken, wenn man es nach dem Entkorken atmen lässt. Das habe ich allerdings noch nicht getestet.
Meine Kollegen und ich haben Hunderte verschiedener Webhosting-Anbieter aus der ganzen Welt getestet. Während dieser Tests habe ich gelernt, wenn Du einen Preis möchtest, gibt es wahrscheinlich einen Hosting-Anbieter, der ihn anbietet. Aber nur weil die entsprechenden Anbieter darauf bestehen, dass das die Kosten für das Hosting sind, bedeutet das auch, dass Du gutes Hosting bekommst?
Ich möchte Dir zeigen, wie faire Hosting-Preise aussehen und wie Du den besten Hoster für Deine Bedürfnisse auswählst. Natürlich sind einige ziemlich günstige Hoster nicht einmal Deine Zeit wert. Andererseits verlangen einige sehr viel für ausgefallene Funktionen, die die meisten von uns gar nicht benötigen.
Lies weiter, um eine vollständige Aufschlüsselung der verschiedenen Kosten beim Hosting zu erhalten. Hast Du es eilig, kannst Du direkt zu unserer Liste der besten erschwinglichen Hosts springen.
Wenig Zeit? So viel kostet Hosting
Du kannst Hosting auch kostenlos erhalten, aber kostenlose Hosts sind normalerweise unzuverlässig und bieten nur begrenzt Ressourcen an. Daher empfehle ich einen renommierten, günstigen Hoster. Der Artikel ist sehr detailliert. Bist Du viel beschäftigt, hier eine kurze Zusammenfassung zu den Preisen, die Du üblicherweise zahlst:
Gemeinsam genutztes Hosting. Du kannst ein hochwertiges Shared-Hosting-Paket für nur 1 $ pro Monat (vor der Verlängerung) und etwa 7 $ pro Monat nach dem ersten Abrechnungszeitraum erhalten. Für kleine bis mittelgroße Unternehmen kosten fortgeschrittenere Shared-Hosting-Pakete etwa 12 $ pro Monat nach dem ersten Abrechnungszeitraum.
VPS-Hosting. Einstiegs-Hosting für Cloud- und Virtual Private Server (VPS) kostet Dich etwa 10 $ pro Monat, sofern es nicht gemanagt ist. Gemanagte Dienste kosten circa 20 $ pro Monat.
Dedizierte Server. Dedizierte Pakete für Server bekommst Du bereits ab 50 $ pro Monat. Sie können aber auch einige Hundert US-Dollar kosten.
Suchst Du nach einem günstigen Host mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis, dann empfehle ich Hostinger. Mit Startpreisen von $2.99 pro Monat kannst Du nichts falsch machen. Es sind auch hervorragende Funktionen enthalten und bei allen Hosting-Paketen ist der Kundenservice enthalten. Hostinger bietet auch eine 30-tägige Geld-Zurück-Garantie an.
Hier ist ein kurzer Überblick über die beliebtesten Arten von Hosting sowie den entsprechenden jeweilige Vor- und Nachteilen.
Shared Hosting
Hostingers Shared-Hosting-Pakete sind günstig und bieten genügend Ressourcen für eine kleine Website oder einen E-Commerce-ShopShared Hosting ist die beliebteste und erschwinglichste Art des Hostings. Es ist deswegen so erschwinglich, weil man sich denselben Server mit anderen Nutzern teilt. Die Server-Technologie ist so weit fortgeschritten, dass das kein Sicherheitsrisiko ist. Shared Hosting hat jedoch Limits. Das sind etwa Einschränkungen bei der Aktualisierung von Ressourcen wie Speicherplatz oder Arbeitsspeicher. In einigen Fällen können sich diese Einschränkungen auf die Leistung Deiner Website auswirken.
Dank des Preises und der umfassenden Funktionen ist Shared Hosting die beste Wahl für neue oder kleinere Websites mit geringem Datenverkehr. Es eignet sich auch gut für viele Freiberufler sowie kleine Unternehmen, solange man keine übertriebenen Mengen an Speicherplatz oder Bandbreite benötigt.
WordPress Hosting
Du kannst spezielles Hosting für WordPress-Websites erhaltenWordPress-Hosting ist eine spezielle Form des Shared Hosting. Dabei ist Dein Server für das Content-Management-System (CMS) von WordPress optimiert. Diese Art von Hosting verbessert die Ladegeschwindigkeiten sowie die Verfügbarkeit Deiner WordPress-basierten Websites. Da „WordPress Hosting“ ein beliebtes Schlagwort sein kann, das von verschiedenen Hosts benutzt wird, solltest Du sicherstellen, dass die Pakete Premium Themen, spezialisierte Plug-ins oder Unterstützung speziell für WordPress enthalten.
VPS Hosting
Dank der erschwinglichen Einstiegspreise ist InterServer eine gute Wahl, wenn Du nach skalierbaren Ressourcen mit gemanagtem Support suchstEin VPS ist eine eigenständige Partition eines Bare-Metal-Servers, die einen privaten Server zur Verfügung stellt. Du kannst das Betriebssystem des Servers ändern und Ressourcen nach Belieben zuweisen. Zudem hast Du mehr Kontrolle über Deinen Server. VPS sind zwar etwas teurer als Shared Hosting, aber immer noch eine weitaus günstigere Alternative zu einem dedizierten Server. Sie eignen sich für die meisten Zwecke.
Ich empfehle VPS-Hosting für größere Unternehmen, die ordentliche Leistung und skalierbare Ressourcen benötigen. VPS gibt es in zwei Varianten: gemanagt und nicht gemanagt. Der Unterschied ist, ob sich der Hoster um die technischen Aspekte Deines VPS kümmert oder Du.
Ich würde einen nicht gemanagten VPS nur empfehlen, wenn Dein Unternehmen einen speziellem IT-Mitarbeiter hat. Selbst wenn Du das technische Wissen hast, kann die Verwaltung Deines Servers und Deines Unternehmens ziemlich zeitaufwendig sein.
Cloud Hosting
Bei Hostinger kannst Du den Standort Deines Cloud-Servers ohne Ausfallzeiten wechselnCloud-Hosting ist genau genommen keine Art von Hosting, sondern eher eine Konfiguration. Das heißt, dass alle Ressourcen Deiner Website nicht einem einzigen physischen Server zugewiesen werden, sondern in der Cloud verteilt sind.
Cloud-Hosting ist normalerweise teurer, bietet aber höhere Sicherheit und bessere Leistung. Fällt ein physischer Server wegen Wartungsarbeiten, eines Blitzeinschlags oder eines besonders wütenden Chinchillas, die sich durch die Kabel nagt, aus, bleibt Deine Website online, solange sie in der Cloud ist.
Dedizierte Server
FastComet bietet komplett gemanagte Server mit optimierten Caching-Lösungen sowie Sicherheit via Imunify360Dedizierte Server sind im Wesentlichen große physische Computer, die immer eingeschaltet sind und ausschließlich für Deine Website verwendet werden. Die beliebtesten Websites der Welt wie Google, Amazon und Facebook nutzen ihre eigenen riesigen dedizierten Server-Netzwerke. Dedizierte Server bieten spezielle Rechenleistung, eigenen Arbeitsspeicher und dedizierten Speicherplatz. Sie werden für große Unternehmen empfohlen, die hohe Leistung und viele Ressourcen benötigen.
Hosting-Arten im Vergleich
Hier ist ein kurzer Überblick der verschiedenen Hosting-Arten und ihren Eigenschaften.
Hosting-Art
Vorteile
Nachteile
Am besten für
Shared Hosting
Die erschwinglichste, benutzerfreundlichste Option
Wenig Flexibilität bei den Ressourcen, andere Websites auf dem Server können die Leistung beeinträchtigen
Individuelle Websites wie persönliche Blogs oder Portfolio-Websites, kleine Unternehmen mit einfachen Anforderungen an Websites
WordPress Hosting
Für WordPress-Leistung optimiert
Nicht ideal für Nicht-WordPress-Websites
WordPress-basierte Websites mit Blogs von mehreren Autoren
Ungemanagtes und gemanagtes VPS
Flexible Ressourcen, mehr Sicherheit
Ungemanagte Pakete sind weniger benutzerfreundlich, gemanagte Pakete kosten einen Aufpreis
E-Commerce-Websites und größere Unternehmens-Websites
Cloud Hosting
Höhere Leistung, geringere Chance von Ausfallzeiten
Etwas teurer als VPS
Websites und Apps, die Zuverlässigkeit benötigen
Dedizierte Server
Komplette Server-Kontrolle, beste Leistung
Extrem teuer
Große Unternehmen
Startpreise für populäre Hosting-Unternehmen
Damit Du eine bessere Vorstellung davon bekommst, wie viel Du für Hosting ausgeben musst, habe ich eine Liste mit den Startpreise für einige der besten Webhosts 2025zusammengestellt. Obwohl alle diese Anbieter Pakete für verschiedene Hosting-Arten und Preisklassen zur Verfügung stellen, werde ich die Startpreise für Shared, VPS und Dedicated Server Hosting auflisten.
Mein Team und ich haben jeden der nachfolgenden Hosts strengen, umfassenden Tests und Analysen unterzogen. Sie alle haben beeindruckende Ergebnisse erzielt. Ich will ehrlich sein: Die Preisgestaltung ist einerder wichtigsten Punkte, die wir bei der Bewertung berücksichtigen. Hinzu kommen Leistung, Funktionen und Kundenservice. Die folgende Liste stellt Hoster heraus, die sich durch diese Kriterien auszeichnen.
Ein Hinweise zu den Preisen
Bei fast allen Hosting-Anbietern ist die erste Zahlung für ein Paket niedriger als der Preis für die Verlängerung. Das heißt, dass Du nach der ersten Abrechnung mit höheren Kosten für Dein Hosting rechnen solltest. Bedenke auch, dass bei den meisten Diensten der monatliche Preis sinkt, je länger Du Dich sie abonnierst. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den nachfolgend aufgeführten Preisen um die anfänglichen monatlichen Kosten für einen jährlich abgerechnetes Paket.
Hostinger bietet einige der besten Leistungen aller Shared-Hosting-AnbieterHostinger ist sowohl eine der am besten bewerteten Hosting-Plattform als auch eine der erschwinglichsten auf dieser Liste. Das heißt, Du bekommst einen hervorragenden Service zu niedrigen Preisen. Hostinger verdient sich die hohe Bewertung dank der herausragenden Leistung. Zudem gibt es LiteSpeed-optimierte Server, die ideal für WordPress sind sowie ein benutzerfreundliches hPanel, das es auf Deutsch gibt.
All das macht es zu einem großartigen Hoster für jeden. Besonders ideal ist es aber für Leute, die keine Erfahrung mit Hosting haben. Erwähnenswert sind auch die vielen spezialisierten Hosting-Angebote, die das Unternehmen im Portfolio hat. Dazu gehören WordPress-Hosting, Windows-basiertes Hosting und sogar Minecraft-Server.
Du bekommst hochwertiges Shared Hosting ab $2.99, wenn Du Dich für ein langfristiges Paket entscheidest. Damit bekommst Du 100 Webseiten, 100 GByte SSD-Speicher und für WordPress optimierte Funktionen. Das ist nicht schlecht für eine Anfänger-Website.
Lies unseren Experten-Hostinger-Test, um weitere Hosting-Funktionen kennenzulernen.
IONOS konzentriert sich auf geschäftliche Funktionen und zuverlässigen Kundenservice
IONOS bietet diverse Funktionen, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten sind. Das Unternehmen verzichtet auf proprietäre Steuerungsfelder und Integrationen von Website-Baukästen. Dafür gibt es hochwertige Leistungsgrundlagen wie angemessenen Speicherplatz für Einsteigerpakete, Caching-Lösungen für komplette Auftritte sowie tägliche Backups. Obwohl es nicht mit Zusatzfunktionen vollgepackt ist, bietet IONOS hervorragende Leistung, Sicherheit und einen exzellenten Kundenservice.
IONOS bietet ein benutzerfreundliches Dashboard auf Deutsch. Der Kundenservice ist über verschiedene Kanäle ebenfalls auf Deutsch erreichbar. Dazu gehören ein Live-Chat, E-Mail und Telefon. Ferner gibt es eine umfassende Wissensdatenbank, um Anwender bei häufigen Fragen zu unterstützen.
Es ist auch ziemlich erschwinglich und das Plus-Paket kostet nur $1.00 pro Monat. Du bekommst unebgrenzt viele Websites, Speicher, Datenbanken und Business-Funktionen wie professionelle E-Mail- und Marketing-Integrationen. Beachte jedoch, dass das nur der Startpreis für den ersten Abrechnungszeitraum ist. Von allen Anbietern in dieser Liste hat IONOS die größte Preiserhöhung bei einer Verlängerung.
Obwohl der Einstiegspreis etwas höher sein mag, ist das Essential-Paket langfristig viel günstiger. Es kostet Dich anfänglich $7.00 pro Monat und erhöht sich geringfügig bei einer Verlängerung.
Erfahre in unserem Experten-IONOS-Test mehr über die Pakete.
InterServer ist die beste Wahl, wenn Du monatlich bezahlen möchtestInterServer ist etwas weniger anfängerfreundlich als Hostinger oder IONOS. Es macht das aber durch eine unglaubliche Leistung (insbesondere in den USA und Kanada) und unbegrenzt vielen Ressourcen bei allen Paketen wett. Das heißt, dass selbst beim günstigsten Shared-Hosting-Paket unbegrenzt viel Speicherplatz, unbegrenzt viel Bandbreite sowie unbegrenzt viele Websites zur Verfügung stehen.
Neben Shared Hosting bietet InterServer viele Spezialpakete an. Dazu gehören welche für Studenten, Windows VPS, Magento-Hosting sowie dedizierte Storage-Server. InterServer bietet auch Boost Web Hosting. Hier gibt es zu den Standard-Webhosting-Angeboten zusätzliche Funktionen, die die Leistung steigern.
Ferner berechnet InterServer nach der Verlängerung keine Aufschläge und die Kosten bleiben von Monat zu Monat gleich. Das ist unabhängig davon, ob Du für einen längeren Zeitraum bezahlst oder nicht. Das heißt, dass InterServer die beste Wahl für Dich sein könnte, wenn Du keine hohe einmalige Investition tätigen kannst.
Lies Dir unseren Experten-Test zu InterServer für weitere Informationen durch.
FastComet bietet in seinen erschwinglichen Hosting-Paketen viel Leistung anFastComet macht seinem Namen alle Ehre. Das Unternehmen bietet hervorragende Ladegeschwindigkeiten, insbesondere in Süd- und Ostasien. Es ist auch einer der wenigen Hoster, der eine zuverlässige Cloud-Infrastruktur für alle seine Pakete zur Verfügung stellt. Das gilt auch für das Shared Cloud Hosting. Es bedeutet, dass Du die Vorteile des Cloud-Hostings wie Lastverteilung bereits in den Einstiegspaketen nutzen kannst.
FastComet bietet zudem einige der fachkundigsten Kundendienstmitarbeiter, mit denen ich je gesprochen habe. Während meiner Tests habe ich festgestellt, dass der Kundenservice von FastComet technische Details besser lösen kann als andere Kundendienste. Zudem sind die Reaktionszeiten schnell. Das heißt, dass Du immer an jemanden wenden kannst, wenn Du Fragen hast.
Erfahre mehr zum Kundenservice in unserem FastComet-Test von Experten.
InMotion Hosting hat tolle Angebote für Agenturen und VertriebspartnerDie Server von InMotion Hosting befinden sich in den USA und dort ist auch die Leistung am höchsten. Obwohl es immer noch nicht ganz mit der Leistung einiger anderer Hosts mithalten kann, macht es das durch einen hervorragenden Kundenservice, zahlreiche Zusatzfunktionen in allen Paketen wie unbegrenzt viele Ressourcen und kostenlose Marketing-Tools sowie erschwingliche Einstiegspreise wieder wett. Zudem ist das Dashboard von InMotion Hosting auf Deutsch verfügbar.
InMotion Hosting bietet mehr Vielfalt für größere Projekte als andere Hosting-Anbieter. Das liegt am Hosting für Wiederverkäufer. Es eignet sich perfekt für größere Agenturen, die Hosting für mehrere Kunden verwalten. Das günstigste Paket fängt bei nur $13.99 an. Es bietet 80 GByte SSD, 1 dedizierte IP sowie 25 cPanel-Lizenzen.
Schau Dir unseren umfassenden Test zu InMotion Hosting an, um mehr über die Funktionen zu erfahren.
Zusatzkosten, die man im Hinterkopf behalten sollte
Neben dem Hosting gibt es noch weitere Tools und Funktionen, in die Du höchstwahrscheinlich für Deine Website investieren musst. Einige Hoster bieten sie zwar (für eine begrenzte Zeit) kostenlos an, Du solltest diese Kosten aber trotzdem im Blick behalten.
Domain-Name. Die meisten Hosting-Anbieter stellen im ersten Jahr einen kostenlosen Domainnamen zur Verfügung, wenn Du ein Paket mit einer jährlichen Verlängerungsrate oder länger kaufst. Nach dem ersten Jahr kann Dein Domain-Name zwischen 0,99 und 9,99 $ pro Jahr kosten. Es kommt hier auf die Endung der Domain an (.net, .com, .org usw.).
SSL-Zertifikat. Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist eine weitere Schutzschicht für Deine Website. Heutzutage ist ein aktuelles SSL-Zertifikat für die Suchmaschinen entscheidend und für den E-Commerce unerlässlich. Die meisten Hosting-Angebote stellen SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt kostenlos zur Verfügung. Möchtest Du eine andere Lizenz, kann sie zwischen 8 und 1.000 US-Dollar pro Jahr kosten. Die kostenlose Option ist für die meisten Websites allerdings ausreichend.
Themes und Plug-ins. Das gilt insbesondere für WordPress-Websites. Möchtest Du allerdings spezielle Plug-ins wie Seitenersteller oder cool aussehende Themes installieren, kosten die besten davon extra. Themes kosten normalerweise eine einmalige Gebühr, während Plug-ins meist ein Abonnementmodell haben.
E-Commerce-Funktionen. Möchtest Du E-Commerce in Deine Website integrieren, benötigst Du ein sicheres Zahlungs-Gateway, einen Zahlungsabwickler oder zumindest ein E-Commerce-Plug-in. Die Einzelheiten variieren, sodass ich Dir keine ungefähre Kostenschätzung geben kann. Bedenke aber, dass Dein Zahlungsabwickler zusätzlich zu den anfänglichen Kosten wahrscheinlich eine Gebühr (normalerweise 1 % bis 3 % des Transaktionsbetrags) erheben wird.
Zusatzfunktionen. Je nach Deinen Zielen musst Du möglicherweise in andere Dienstleistungen oder Produkte wie Marketing-Tools, SEO-Beratung sowie Kundenverwaltungs-Software investieren.
Behalte diese Kosten im Blick, wenn Du ein Budget für Deine Website erstellst. Ich würde empfehlen, sie nach Möglichkeit mit Deinem Hosting zu bündeln. So behältst Du leichter den Überblick über Deine Ausgaben.
Den richtigen Hoster wählen und wann es Zeit für ein Paket-Upgrade ist
Der beste Hoster für Dich hängt von den Anforderungen Deiner Website ab. Startest Du aber gerade erst, kannst Du mit Hostinger nichts falsch machen. Dieser Anbieter bietet die beste Leistung zu günstigen Preisen. Sein proprietäres Dashboard ist äußerst benutzerfreundlich.
Aber was dann? Was ist, wenn Du Dich für ein Paket anmeldest, sich Deine Bedürfnisse aber im Laufe der Zeit ändern?
Grundsätzlich gibt es zwei häufige Faktoren, die Dich zu einem Upgrade zwingen könnten:
Dir reichen Platz oder Bandbreite nicht mehr
Du benötigst fortschrittlichere Hosting-Funktonen und mehr direkte Kontrolle
Gehen Dir Speicherplatz oder Bandbreite aus, kann es sein, dass Dir Dein Hosting-Unternehmen eine Benachrichtigung schickt und Dich an ein mögliches Upgrade erinnert. Du solltest es wahrscheinlich in Betracht ziehen, es sei denn, Deine Website bringt Dir kein Geld ein. In diesem Fall solltest Du herausfinden, wie Du die Nutzung Deines Servers optimieren kannst.
Möglicherweise möchtest Du auch mehr Kontrolle über Deine Hosting-Dienste haben. Bestimmte Hosting-Anbieter bieten Dir vielleicht nicht die Option, Deine bevorzugte PHP-Version auszuwählen, es sei denn, Du entscheidest Dich für ein teureres Paket oder einen VPS.
Natürlich bist Du bei Upgrades nicht an Deinen aktuellen Hoster gebunden. Die meisten Webhosts bieten kostenlose Migration von Websites an. Möglicherweise bist Du besser mit einem Hoster beraten, der eine zuverlässigere Leistung oder unbegrenzt viele Ressourcen bietet. Benötigst Du mehr Optionen, solltest Du Dir unsere Liste mit den besten Webhostern 2025 ansehen.
FAQ
Wie viel kostet Webhosting?
Die Kosten für das Hosting einer Website können stark variieren. Es kommt darauf an, welche Art von Hosting Du möchtest. Auch der Hosting-Anbieter und welche Zusatzfunktionen Du benötigst spielen eine Rolle. Normalerweise sind Shared- und WordPress-Hosting-Angebote am günstigsten, gefolgt von VPS, Cloud und dediziertem Hosting. Auch wenn die günstigste Option wie ein Schnäppchen aussieht, solltest Du die Bedürfnisse Deiner Website kennen, bevor Du ein Paket nimmst.
Wie viel kostet eine Website pro Monat?
Die monatlichen Kosten hängen von Deinem Hosting-Paket ab. Es kommt auch darauf an, ob Du monatlich oder jährlich bezahlst und welche Funktionen Du gerne hättest. Ein Betrag von etwa 5 bis 7 US-Dollar pro Monat ist das Minimum, das Du von einem hochwertigen Host erwarten kannst. Beachte allerdings, dass die Kosten für den Betrieb einer Website über das reine Hosting hinausgehen. Es gibt Zusatzkosten für Deine Website, die Du kennen solltest. Dazu zählen Domain-Namen, SSL-Zertifikate sowie E-Commerce-Funktionen.
Wie viel kostet eine eine Website-Domain durchschnittlich?
Der durchschnittliche Preis beträgt etwa 9 € pro Jahre für eine übliche TLDs wie .com, .org und .net. Weniger teurer TLDs wie .online oder .me bekommst Du teilweise schon für 1 $ pro Jahr. Es kommt auf die von Dir gewählten Schlüsselwörter für Deine Domain an und wo Du sie registrieren möchtest. Normalerweise bieten die populärsten Hosting-Firmen bei ihren Hosting-Paketen eine kostenlose Domain für ein Jahr an.
Wie viel kostet der Betrieb eines Servers?
Der Betrieb eines eigenen Servers kostet normalerweise mehrere hundert bis tausend Dollar an Hardware-Kosten. Hinzu kommt der Kauf zusätzlicher RAM- und HDD/SSD-Laufwerke, sofern nötig. Der Betrieb eines dedizierten Servers, der von einem Hosting-Unternehmen gemietet wird, ist viel einfacher. Das kann aber leicht 100 bis 200 Dollar pro Monat und häufig mehr kosten. Du solltest wirklich überlegen, ob Du für Dein Projekt tatsächlich einen dedizierten Server benötigst, wenn VPS- oder Cloud-Hosting möglicherweise genauso gut funktionieren.
Möchtest Du mehr darüber erfahren, wo Du verschiedene Arten von hochwertigem Hosting findest, schau Dir unseren ausführlichen Leitfaden zu den besten Webhosting-Anbietern 2025an.
Andrés Gánem ist ein in Colorado geboren und in Mexiko-Stadt aufgewachsen. Er ist ein freiberuflicher Autor und Verfasser von Inhalten. Das macht er schon eine ganze Weile. Wenn er nicht gerade schreibt, sollte er eigentlich arbeiten, aber man kann ihn beim Lesen von Abenteuerromanen, beim Spielen von Videospielen oder beim Trinken ungesunder Mengen von Kaffee antreffen. Siehst Du ihn, sag ihm er soll den Kaffee wegstellen, weil er schon zittrig genug ist.
Vervollständige Deine AntwortSchließe Deinen Kommentar ab
Vielen Dank, - Dein Kommentar wurde erfolgreich übermittelt!
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:
Thank you, , your comment was submitted successfully!
We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.
Danke für die Registrierung!
Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!