Inhalt des Artikels
1. monday.com: das insgesamt beste Tool für agiles Projektmanagement2. Asana: die einfachste Zusammenarbeit in kleineren agile Teams3. Smartsheet: das beste Tool für große agile Projekte4. Teamwork: das Beste für Anfänger*innen in Sachen Agile5. Zoho Projects: ein einfacher Ansatz für agile Projekte6. TeamGantt: elegante Gantt-Diagramme für agile ProjekteFazit: Diese agilen Tools werden Deinem Team zu besseren Ergebnisse verhelfenFAQ
Du hast kaum Zeit? Dies sind 2025 die besten agilen Projektmanagement-Tools
1. monday.com – benutzerfreundliche Oberfläche mit Kanban-Ansichten und einer Vielzahl von Integrationen, um während den Iterationen in Kontakt zu bleiben 2. Asana – sofort benutzbare agile Vorlagen und ein Fokus auf Zusammenarbeit, um die Transparenz in Deinen Teams zu erhöhen 3. Smartsheet – Leistungsstarke Software für große Projekte mit viel Automatisierung und einem dynamischen Portfolio-Management3. Smartsheet: das beste Tool für große agile Projekte![The Smartsheet website]()
Smartsheet ist eine leistungsstarke Projektmanagement-Software auf Unternehmensniveau für große Informationsflüsse, die in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch, verfügbar ist. Sie kann für agile und Scrum-, aber auch für Wasserfall- und Hybridprojekte benutzt werden. Das macht sie perfekt für große Projekte, egal welche Vorgehensweise Deine Teammitglieder individuell bevorzugen.
Smartsheet verfügt über integrierte Features zur Standardisierung wichtiger Projektelemente, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Konsistenz innerhalb Deines Teams sicherzustellen. Dazu gehört die Automatisierung von Arbeitsabläufen, Dokumenten und Genehmigungen über mehrere Teams hinweg sowie anderen Routineaufgaben.
Das dynamische Portfoliomanagement bietet einen Überblick über den Status aller Projekte auf einer Seite, mit ihrem Fortschritt, sodass Du nicht durch mehrere Dashboards oder Berichte navigieren musst. Rollups, die den Fortschritt aller Projekte zusammenfassen, sorgen für weitere Transparenz.
Smartsheet hilft Dir auch dabei, das Vertrauen der Stakeholder mit aktuellen Informationen während des gesamten Programmlebenszyklus zu erhöhen, vom ersten Scoping über das Releasemanagement bis hin zu Review-Meetings nach der Einführung. Die Berichte, auf die Du zugreifen kannst, sind umfangreich und benutzen Echtzeit-Metriken.
Du kannst auch andere Apps integrieren, die Dein Team normalerweise benutzt, von Slack bis Jira, um eine optimale Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern und Kunden zu gewährleisten.
Außerdem kannst Du Smartsheet dank der kostenlosen 30-Tage-Testversion jederzeit ausprobieren.
Lies unseren Test von Smartsheet für weitere Details.
5. Zoho Projects: ein einfacher Ansatz für agile Projekte![The Zoho Projects website]()
Zoho Projects ist eine weitere großartige cloudbasierte Projektmanagement-Software, die Du für Dein agiles Team benutzen kannst. Egal, ob Dein Arbeitsprozess einfach oder kompliziert ist, Du wirst es zu schätzen wissen, dass Zoho Projects eine intuitive Oberfläche auf Deutsch hat, die Dir hilft, neue Automatisierungen leicht zu erkennen (und zu erstellen).
Ich denke jedoch, dass es etwas länger dauern könnte, bis sich Dein Team an Zoho Projects gewöhnt hat, wenn Du vorher noch keinen Kontakt mit dem Zoho-Ökosystem hattest. Apropos, es kann für Dein agiles Team besser funktionieren, wenn Du es zusammen mit Zoho Sprints, einem speziellen Scrum-Tool, benutzt.
Ich würde empfehlen, Zoho Sprints mit Zoho Projects zu integrieren, für einen vollständig agilen Ansatz, aber das ist nicht zwingend notwendig. Zoho Projects verfügt über genügend Features, wenn Du es nur für das grundlegende Projektmanagement benötigst.
Zoho Projects verbessert auch die Kommunikation im Team, dank Benachrichtigungen in Echtzeit. Der Social Feed benachrichtigt Teammitglieder über wichtige Ereignisse wie Codeänderungen oder Diskussionen über Probleme, die von Anwendern*Anwenderinnen oder Kunden*Kundinnen aufgeworfen werden.
Weitere wichtige Features sind die Überwachung von Tasks und Problemen, Zeiterfassung, Gantt-Diagramme und Meilensteine.
Du kannst Zoho Projects dank des kostenlosen Plans für bis zu drei Anwender*innen kostenlos ausprobieren.
Lies unseren Test von Zoho Projects für weitere Details.
6. TeamGantt: elegante Gantt-Diagramme für agile Projekte![The TeamGantt website]()
TeamGantt verfügt über die besten Gantt-Diagramme aller agilen Projektmanagement-Tools. Wenn Du ein Gantt-Diagramm für ein agiles Projekt benutzt, hast Du den Vorteil, dass Du die Arbeit der verschiedenen Teams überwachen, das Arbeitspensum der einzelnen Teammitglieder verwalten und die Stakeholder über den Projektfortschritt informieren kannst – und das alles von einem Ort aus.
Du musst aber nicht nur Gantt-Diagramme für Deine Projekte benutzen. Es gibt auch andere Projektansichten wie Kalender, Task-Liste und Kanban-Board. Du kannst auch Tasks pro Feature erstellen und sie über Sprints hinweg verschieben, ohne dass Du mit mehreren Tools gleichzeitig jonglieren musst. Das ist besonders praktisch, wenn Du viele Abhängigkeiten zwischen Tasks hast.
Kurz gesagt: TeamGantt bietet ein benutzerfreundliches Dashboard und eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Du Deine Tasks und Ressourcen einfach verwalten kannst. Außerdem gibt es eine Mobile-App, mit der Du auch unterwegs auf Deinen Projektplan zugreifen kannst.
Du kannst Deinen Plan mit internen Stakeholdern oder Kunden*Kundinnen über Live-Updates teilen, sodass es weniger Raum für Missverständnisse gibt, wenn es an der Zeit ist, die auf den Vorhersagen während der Planungsphase basierenden Ergebnisse zu liefern.
Du kannst den kostenlosen Plan von TeamGantt ausprobieren, der einen*eine Anwender*in, zwei Mitarbeiter*innen und 60 Tasks beinhaltet, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was es bietet.
Lies unseren Test von TeamGantt für weitere Details.
Fazit: Diese agilen Tools werden Deinem Team zu besseren Ergebnisse verhelfen
Unabhängig davon, für welche Projektmanagement-Software Du Dich entscheidest, kann sie Dir helfen, den agilen Arbeitsablauf Deines Teams zu verwalten und alle Beteiligten bei jeder Iteration einzubinden.
Von den Teammitgliedern über die Kunden*Kundinnen bis hin zu den Managern*Managerinnen können alle am Prozess Beteiligten durch ein Projektmanagement-Tool zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Produkteinführung den Anforderungen entspricht und all Anwenderfeedback im Loop einbezogen werden.
Wenn Du eine benutzerfreundliche Software suchst, die auch solide Funktionen bietet, ist monday.com meine erste Empfehlung. Sie lässt sich mit vielen Apps integrieren und ist erschwinglich.
Wenn Du Dich auf nahtlose Zusammenarbeit konzentrieren willst, könnte Asana die perfekte Wahl für Dein Team sein. Du solltest Asana vor allem dann in Betracht ziehen, wenn Du ein kleineres Team hast, aufgrund der vielen Möglichkeiten, alle Beteiligten miteinander zu verbinden. Außerdem gibt es fertige agile Vorlagen, die Dir die Arbeit erleichtern.
Für umfangreiche Projekte solltest Du Smartsheet verwenden. Diese robuste Software hilft Dir, große Datenmengen zu verwalten und erlaubt eine einfache Navigation.
Hier ist ein kurzer Überblick über die besten agilen Projektmanagement-Tools:
Kostenloser Plan | Oberfläche auf Deutsch | Unterstützt agile Arbeitsabläufe | Am besten geeignet, wenn es um dies geht | Startpreis | ||
monday.com | ✔ | ✔ | ✔ | Die meisten agilen Projekte und App-Integrationen | $27.00 | |
Asana | ✔ | ✔ | ✔ | Kleine Teams & einfache Zusammenarbeit | $11.00 | |
Smartsheet | ✘ | ✔ | ✔ | Große Projekte, hybride Arbeitsabläufe | $9.00 | |
Teamwork | ✔ | ✔ | ✔ | Benutzerfreundlichkeit & unbegrenzte Anzahl Gäste | $54.99 | |
Zoho Projects | ✔ | ✔ | ✔ | Grundlegende Fähigkeiten & Sicherheit | $4.00 | |
Team Gantt | ✔ | ✘ | ✔ | Intuitive Visualisierungen & Gantt-Diagramme | $19.00 |