Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
  1. Website Planet
  2. >
  3. Blog
  4. >
  5. Jimdo Dolphin vs. Jimdo Creator – Which Is Best for You in 2025

Jimdo Dolphin vs. Jimdo Creator – Which Is Best for You in 2025

Andrés Gánem Verfasst von:
Zuletzt aktualisiert: 19 April 2025
Einer der größten Vorteile von Jimdo ist Einfachheit. Es bietet eine freundliche Oberfläche, die auf Deutsch verfügbar ist. Dann gibt es einfache Optionen zum Editieren und viele nützliche Werkzeuge, mit denen Du alles erstellen kann – von einem E-Commerce-Shop bis zu einer Website für Bildung.
Daher ist es ziemlich frustrierend, dass Jimdo den Unterschied zwischen Creator und Dolphin überhaupt nicht klar erklärt. Erschwerend kommt hinzu, dass Jimdo Dolphin und Jimdo Creator nicht mehr existieren, zumindest nicht unter diesen Namen. Erstellst Du jedoch Deine Website mit Jimdo, wirst du gefragt, ob Du „Eine schöne Website erstellen – ohne Programmierkenntnisse“ (früher Dolphin genannt) oder „Den Editor für Programmierexperten“ (Creator) einsetzen möchtest.

Diese beiden Optionen sind unterschiedliche Baukästen mit verschiedenen Funktionen. Die ideale Option für Dich hängt von Deinen Zielen und Deiner Erfahrung ab.

Auf der Website von Jimdo findest Du keine Erklärungen und selbst der Kundenservice ist frustrierend vage. Zum Glück habe ich beide Baukästen gründlich getestet, um Dir einen nützlichen Vergleich zu bieten. Hoffentlich hilft Dir dieser Beitrag bei der Entscheidung, welcher (wenn überhaupt) der richtige Website-Baukasten für Dich ist.

Vorlagen

Der Anfang ist besser mit dem KI-Baukasten

Beginnst Du mit dem KI-Baukasten von Jimdo, früher Jimdo Dolphin genannt, musst Du einen kleinen Fragebogen zu den Details Deiner Website beantworten. Dazu gehört, ob Du eine Website für eine Gruppe von Personen oder nur für Dich selbst erstellst, wofür Du die Website verwenden möchtest und welches allgemeine „Thema“ Deine Website hat (Sport, Essen, Musik usw.). Du musst auch ein paar grundlegende Entscheidungen zu den Schriftarten und Farbschemata treffen.

Jimdo AI Builder Template
Der Jimdo-KI-Baukasten erstellt exklusiv für Dich zwei einzigartige Baukästen
Sobald Du den Fragebogen ausgefüllt hast, generiert Jimdo zwei Optionen, womit Du beginnen kannst: eine helle und eine dunkle Vorlage. Das heißt, dass Du keine Vorlagen im herkömmlichen Sinne erhältst. Die KI von Jimdo liefert Dir lediglich einen Ausgangspunkt für Deine Website.

Jimdos „Editor für Programmierexperten“, früher Jimdo Creator, bietet eine Vorlagenauswahl oder zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus.

Copy of Copy of Copy of Copy of 12_23 - [OPT] Jimdo Dolphin vs Jimdo Creator __IMAGES__ (3)
Der manuelle Baukasten bietet auch keine Vorlagen im herkömmlichen Sinn
Auch wenn der manuelle Editor von Jimdo Vorlagen im herkömmlichen Sinne anbieten würde, wäre ich ein wenig genervt, wie schwer man eine auswählen kann. Erstellst Du erstmalig eine Website, kannst Du aus 17 verschiedenen Vorlagen wählen, die nach verschiedenen Städten benannt sind (das ist nicht wirklich erwähnenswert, aber ich fand es ein nettes Detail). Die Seite zur Vorlagenauswahl wirkt vielleicht etwas veraltet. Das liegt daran, dass sie es ist. Aus irgendeinem Grund gehört die Auswahlseite mit den Templates zu früheren Versionen von Jimdo.

Entscheidest Du Dich nach der Erstellung Deiner Website für eine andere Vorlage, wird die moderne Vorlagenauswahl mit 40 verschiedenen Optionen angezeigt. Auch dann würde ich zögern, die verfügbaren Optionen als Vorlagen zu bezeichnen. Sie bieten keine besonderen Elemente, Farben oder Typografien. Änderst Du Deine Vorlage im manuellen Editor von Jimdo, änderst Du lediglich das Layout Deiner Website.

Auch wenn der KI-Editor von Jimdo bei den Vorlagen eingeschränkt zu sein scheint, erstellt er zumindest einzigartige Optionen. Du kannst zudem Dein Layout auch nach Belieben ändern, sodass der KI-Baukasten diese Runde mit Leichtigkeit für sich entscheidet.

Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Jimdos KI-Baukasten ist wesentlich intuitiver, bietet allerdings weniger Tools

Ich sollte das wahrscheinlich gleich zu Beginn erwähnen, da das Thema immer wieder aufkommen wird: Der manuelle Baukasten von Jimdo wirkt insgesamt ziemlich veraltet. Die Seite zur Auswahl der Templates wurde schon eine Weile nicht mehr aktualisiert. Die Optionen zur Formatierung entsprechen genau dem, was man von einem Blog aus den frühen 2000er Jahren erwarten würde. Das Widget-Menü ist nicht besonders benutzerfreundlich, klobig, schwer zu finden und hässlich, um freundlich zu bleiben.

Sobald Du Deine Vorlage mit dem manuellen Baukasten von Jimdo ausgewählt hast, kannst Du keine Änderungen mehr am Layout Deiner Homepage vornehmen. Du kannst zwar beim Erstellen einer neuen Seite aus einer Handvoll vorgefertigter Layouts aussuchen, aber abgesehen davon hast Du nicht viel Kontrolle über die Struktur Deiner Website.

Editing a new page in Jimdo's Manual Builder
Beim normalen Editor kannst Du bei Deiner Website nicht zu kreativ werden
Der manuelle Editor ist ein Point-and-Click-Editor. Das heißt, Du kannst neue Elemente in bestimmten Abschnitten Deiner Seite hinzufügen. Sobald Du ein Widget hinzugefügt hast, stehen Dir nur begrenzte Möglichkeiten zur Individualisierung zur Verfügung.

Der KI-Baukasten von Jimdo bietet hingegen einen viel intuitiveren Designprozess. Hier gibt es auch eine moderne, ansprechenden Benutzeroberfläche (UI). Der Editor ist allerdings viel simpler. Er setzt auf Bearbeitung mit Blöcken, bei dem Du vorgefertigte Inhaltsblöcke zu Deiner Website hinzufügst. Anschließend kannst Du sie anpassen, indem Du aus einer begrenzten Auswahl an Block-Designs auswählst.

Adding a content block with Jimdo AI Builder
Jimdos KI-Naukasten ist viel intuitiver, aber etwas eingeschränkt
Das Gute daran ist, dass sowohl der manuelle Baukasten als auch der KI-Baukasten von Jimdo auf Deutsch verfügbar sind. Jimdos KI-Baukasten bietet auf dem Papier möglicherweise etwas weniger Funktionen, aber dennoch fehlt keine Grundfunktion. Die Nutzung ist auch etwas angenehmer und das Produkt lässt sich einfacher bedienen. Daher geht diese Runder an den Jimdo KI-Baukasten.

Apps und Add-ons (Erweiterungen)

Der KI-Baukasten (früher Dolphin) bietet echte Integrationen

Der KI-Builder von Jimdo bietet einen speziellen Blockabschnitt, der sich „Smart Apps“ nennt. Er bietet eine umfassende Auswahl von 25 Blöcken für die Integration mit verschiedenen Drittanbieter-Apps. 25 ist zwar nicht viel, aber Jimdo deckt die wichtigsten Bereiche ab. Das sind etwa soziale Medien (Twitch, TikTok, Instagram), Produktivitäts-Tools (Google Drive, Canva) sowie einige Geschäftsplattformen (Airbnb, Dribbble, Typeform).

Copy of Copy of Copy of Copy of 12_23 - [OPT] Jimdo Dolphin vs Jimdo Creator __IMAGES__ (4)
Jimdos KI-Baukasten bietet eine gute Auswahl an Integrationen
Der manuelle Editor von Jimdo ermöglicht auf dem Papier mehr Integrationen. Sie lassen sich aber viel schwieriger implementieren. Möchte ich etwa einen Instagram-Post zu einer Jimdo-KI-Builder-Website hinzufügen, muss ich lediglich einen Instagram-Block hinzufügen. Der manuelle Editor von Jimdo hingegen öffnet ein HTML-Segment. Darin werde ich aufgefordert, per Copy-and-Paste einen bestimmten Code einzufügen. Danach kann ich nur über ein powr.io-Konto eines Drittanbieters Änderungen an dem vornehmen, was angezeigt wird.

Das liegt daran, dass der manuelle Editor von Jimdo eine einzige Integration mit powr.io bietet. Das ist wiederum ein Services eines Drittanbieters, der benutzerdefinierte HTML-Widgets zur Verfügung stellt. Powr.io ist nicht nur für Jimdo verfügbar, sondern lässt sich mit jedem Website-Baukasten verwenden. Powr ist nicht perfekt und Du musst dafür bezahlen, wenn Du das Beste aus dem Paket herausholen möchtest. Obwohl Powr technisch gesehen mehr Möglichkeiten bietet, denke ich dennoch, dass der KI-Builder von Jimdo diese Runde für sich entscheidet.

Allerdings hat mich die Auswahl an Integrationsmöglichkeiten bei keinem der beiden Baukästen besonders beeindruckt. Suchst Du also nach einem Website-Baukasten, womit dem Du Dich ganz einfach mit Tausenden von Drittanbieter-Apps verbinden kannst, dann empfehle ich stattdessen Wix.

E-Commerce

Jimdos KI-Baukasten ist besser für E-Commerce geeignet

E-Commerce kann ziemlich verwirrend sein, wenn Du den manuellen Editor nutzt. Zunächst gibt es kein separates Dashboard oder einen Produktmanager. Du bekommst beim Erstellen einer neuen Website nicht einmal die Option für ein „Shop“-Layout. Stattdessen kannst Du auf jeder Seite das Widget „Shop-Artikel“ hinzufügen. Damit kannst Du den Preis, die Beschreibung sowie einige zusätzliche Informationen eines Produkts bearbeiten.

Sobald Du einen Shop-Artikel irgendwo auf Deiner Website hinzugefügt hast, kannst Du auf das Shop-Dashboard über die linke Seite des Menüs zugreifen. Dort kannst Du deine Bestellungen sowie Deinen Lagerbestand verwalten und die Details Deines Shops wie die Checkout-Seite, die Zahlungsoptionen und so weiter ändern.

Obwohl Du theoretisch alles hast, das Du für eine E-Commerce-Website benötigst, ist der Prozess komplizierte und wenig intuitiv. Daher würde ich Jimdos manuellen Baukasten nicht wirklich für E-Commerce empfehlen.

Copy of Copy of Copy of Copy of 12_23 - [OPT] Jimdo Dolphin vs Jimdo Creator __IMAGES__
Jimdos KI-Baukasten ist mehr auf Augenhöhe zu modernen E-Commerce-Services
Jimdos KI-Baukasten bietet einen moderneren Ansatz. Es gibt einen eigenen „Shop“-Bereich, worüber Du auf das Benutzer-Dashboard zugreifen kannst. Zudem gibt es einfach zu benutzende Unterbereiche für die Verwaltung von Produkten, Bestellungen, Zahlungen und mehr.

Sobald Du Produkte zu Deinem Dashboard hinzugefügt und veröffentlicht hast, erscheint auf Deiner Website automatisch eine „Shop“-Seite. Du kannst sie anschließend wie jede andere Seite bearbeiten.

Blogging & Marketing

Einige Funktionen sind für den jeweiligen Baukasten exklusiv

Der KI-Baukasten von Jimdo bietet keine Blogging-Tools. Möchtest Du also einen Blog starten, musst Du den manuellen Baukasten einsetzen. Der manuelle Baukasten bietet einen einfachen WYSIWYG-Editor (What-You-See-Is-What-You-Get), womit Du neue Blog-Einträge auf die gleiche Art erstellen kannst wie eine Seite. Du bekommst ebenfalls ein Dashboard, womit Du Kategorien, Tags sowie allgemeine Einstellungen ändern kannst.

Auf Deiner Website wird Dein Blog automatisch als neue Seite angezeigt. Dort kannst Du dann zwischen vier verschiedenen Layouts für die Darstellung wählen.

Copy of Copy of Copy of Copy of 12_23 - [OPT] Jimdo Dolphin vs Jimdo Creator __IMAGES__ (2)
Das Blogging-Dashboard des manuellen Baukastens von Jimdo ist nicht das beste, aber es ist besser als Nichts
Benötigst Du jedoch Marketingfunktionen, kannst Du sie nur mit dem KI-Baukasten von Jimdo nutzen. Auch hier sind die Optionen nicht besonders vielfältig. Du hast aber die Option, benutzerdefinierte Brancheneinträge zu erstellen. Ferner kannst Du Dein Business-Konto von Meta (Facebook) verknüpfen und Dich mit Google Ads verbinden. Du kannst auch Dein eigenes Logo mit dem einfachen Logo-Designer von Jimdo erstellen.

Sind Dir entweder Marketing- oder Blogging-Funktionen wichtig, würde ich Dir ehrlich gesagt empfehlen, die Finger von Jimdo zu lassen. Nimm stattdessen einen Baukasten, der bei beiden Kategorien glänzt, etwa Squarespace. Es bietet solide Marketing- und Blogging-Tools, die bei jedem Paket bereits enthalten sind.

Preise

Mehr Optionen und ein besseres Paket mit Jimdos KI-Baukasten

Beide Jimdo-Baukästen bieten völlig kostenlose Pakete, womit Du so viele Websites veröffentlichen kannst, wie Du möchtest. Allerdings musst Du dann mit einer Jimdo-Subdomain leben. Möchtest Du jedoch etwas mehr als die kostenlosen Versionen bieten, dann hast Du beim KI-Baukasten von Jimdo eine größere Auswahl an Paketen und Preisen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dort insgesamt besser.

Das bekommst Du kostenlos

Mit beiden Baukästen erhältst Du mit den kostenlosen Paketen Zugriff auf alle grundlegenden Designfunktionen. Das sind etwa 500 MByte Speicherplatz sowie 2 GByte Bandbreite. Bei beiden Baukästen musst Du zudem mit einer Jimdo-Subdomain sowie Jimdo-Werbung auf Deiner Website leben.

Das bekommst Du, wenn Du bezahlst

Der manuelle Editor von Jimdo bietet zwei Pakete, JimdoPro und JimdoBusiness. Mit Pro kannst Du Deine eigene Domain verbinden, das Branding von Jimdo entfernen und Du bekommst Zugang zu Blogging-Funktionen. Business bietet all das und bietet zusätzlich E-Commerce- sowie SEO-Tools.

Der KI-Baukasten bietet hingegen insgesamt sieben kostenpflichtige Pakete, die sich auf die Kategorien „Website“ und „Online-Shop“ verteilen. Das Einstiegspaket entfernt das Jimdo-Branding von Deiner Website. Zudem kannst Du Deine eigene Domain verbinden. Die anderen Pakete bieten Dir Zugang zu SEO-Tools, Analysen, Marketingfunktionen sowie Premium-Support. Natürlich bieten Dir die Pakete für den „Online-Shop“ Zugang zu E-Commerce-Funktionen.

Der KI-Baukasten von Jimdo ist nicht nur etwas günstiger, wenn man seine Pakete mit ähnlichen manuellen Baukästen-Paketen vergleicht. Der KI-Baukasten bietet Dir auch viel mehr Möglichkeiten, nur für das zu bezahlen, was Du benötigst.
Hier ist ein kurzer Vergleich von zwei ähnlichen Paketen für den entsprechenden Baukasten.

Jimdo KI-Baukasten Jimdo manueller Baukasten
Startpreis $15.00 $39.00
Speicher 15 GByte 5 GByte
Bandbreite 20 GByte 10 GByte
SEO-Tools Fortschrittliches SEO Einfaches SEO
Blogging
Marketing-Tools
Analyseprogramme
Dashboard auf Deutsch

Jimdos KI-Baukasten ist die Zukunft

Als ich mit der Recherche für meinen Vergleich von Jimdo Dolphin und Jimdo Creator begann, hatte ich erwartet, zwei einzigartige Ansätze für die Erstellung von Websites von einem Unternehmen zu finden, das früher zu den größten Namen der Branche gehörte.

Allerdings existieren die Namen nicht mehr. Jimdo Creator wird nun als „Editor für Programmierexperten“ bezeichnet. Allerdings ist es nicht wirklich eine Alternative für Experten, sondern eher eine sehr verstaubte Version von Jimdo, womit man einige HTML-Schnipsel einfügen kann.

Alles, von der Benutzeroberfläche bis hin zu den Funktionen, scheint aus dem letzten Jahrzehnt zu sein.

Andererseits ist der Jimdo KI-Baukasten ein sehr respektabler Website-Baukasten, der KI-gestützte Funktionen und eine übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung stellt. Hier liegt der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Das Ergebnis ist intuitiv und gut durchdacht. Das Produkt ist ideal für Anfänger oder diejenigen, die nicht viel Zeit haben, um ihre Website zu verwalten.

Der KI-Baukasten hat seine eigenen Nachteile und daher rate ich eher zu einem Baukasten wie Wix. Er ist benutzerfreundlich umd bietet viel Freiheit beim Design. Das heißt aber nicht, dass sich der KI-Baukasten von Jimdo nicht für einige Leute eignet.

Nachfolgend siehst Du, wie sich die beiden Jimdos im Vergleich schlagen.

Jimdo KI-Baukasten (früher Jimdo Dolphin)
Jimdo manueller Baukasten (früher Jimdo Creator)
Vorlagen
2 KI-generierte Optionen
40+ Vorlagen mit wenig Variationen
Funktionen & Benutzerfreundlichkeit
Intuitiv mit solidem Werkzeugkasten
Manchmal verwirrend mit wenigen nativen Funktionen
Apps und Add-ons (Erweiterungen)
25 SmartApps
Fast unbegrenzt viele HTML-Integrationen
Blogging
Einfache Blogging-Schnittstelle
E-Commerce
Einfaches E-Commerce-Dashboard und -Management
E-Commerce-Funktionen, aber das Management ist etwas verwirrend
Marketing
Grundlegende Brancheneinträge
Preise
7 Pakte und insgesamt etwas erschwinglicher
2 Pakete verfügbar, nicht teuer, aber nicht so erschwinglich

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Jimdo Dolphin und Jimdo Creator?

Jimdo Dolphin und Jimdo Creator existieren an sich nicht mehr länger. Stattdessen findest Du auf der Jimdo-Website den „KI-Baukasten“, früher Jimdo Dolphin sowie den „Baukasten für Coding-Experten“, frpher Jimdo Creator. Der KI-Baukasten bietet einen intuitiven, aber minimalistischen Website-Baukasten. Die Option für die „Coding-Experten“ stellt einen komplett manuellen, aber manchmal schwer zu bedienenden Editor zur Verfügung.

Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie diese beiden Baukästen im Vergleich abschneiden, rate ich Dir, den obigen Artikel zu lesen.

Existiert Jimdo Dolphin immer noch?

Nicht mit diesem Namen. Was früher Jimdo Dolphin war, ist aber nun Jimdo KI-Baukasten. Damit kannst Du schnell einfache Websites erstellen. Du wirst gebeten, einige Informationen zu Deinem Unternehmen und Deiner Website einzugeben. Anschließend generiert die KI von Jimdo einzigartige Optionen für Dich.

Sollte ich Jimdo Dolphin oder Jimdo Creator für meine Website benutzen?

Ich empfehle Jimdo Dolphin, oder das, was früher Jimdo Dolphin war und jetzt Jimdos Code-freier KI-Baukasten ist. Die Bedienung ist einfach, es gibt aktuellere Funktionen und insgesamt ist die Benutzererfahrung besser. Der KI-Baukasten ist insgesamt auch erschwinglicher. Es gibt hier auch mehr Optionen bei den Preisen.

Kann ich mit Jimdo eine E-Commerce-Website erstellen?

Das kannst Du, ich empfehle es aber nicht.Sowohl Jimdos manueller als auch der KI-Baukasten bieten Optionen für E-Commerce. Es gibt allerdings andere Website-Baukästen auf dem Markt, die umfassendere und benutzerfreundlichere E-Commerce-Funktionen zur Verfügung stellen. Möchtest Du mehr erfahren, dann lies Dir unsere Liste mit den Top-Ten-Website-Baukästen 2025 durch.

Diesen Artikel bewerten
4.0 Bewertet von 36 Nutzern
Du hast schon abgestimmt! Rückgängig
Das Feld ist erforderlich Maximal length of comment is equal 80000 chars Die Minimallänge des Kommentars ist 10 Zeichen
Irgendwelche Kommentare?
11 comments
Champs obligatoires Maximal length of comment is equal 5000 chars Die Minimallänge des Kommentars ist 50 Zeichen
0 aus mindestens 50 Zeichen
Antworten
%s Antworten ansehen
View %s reply
1 avatar
anonymus
30 November 2022
Im Artikel wurde die Möglichkeit des Drumherum wie z.B.: E-Mail vergessen. Dolphin macht ausschließlich Weiterleitungen während Creator echte eigene Postfächer anbietet. Ein Riesen-Minus für Dolphin und für mich jetzt ein echtes Problem!
1 avatar
anonymus
30 November 2022
4
4
1 avatar
anonymus
11 August 2022
Der Hauptunterschied ist wohl, dass bei Dolphin KEINE eigenen Mailadressen möglich sind, sondern nur die Weiterleitung auf eine andere Mailadresse. Und wenn, dann nur superkompliziert und mit monatlichen Zusatzkosten (wie Stephan schon beschreibt). Der Jimdo-Support hat mir nun mitgeteilt, dass ich auf Creator wechseln könnte - allerdings müsste ich die ganze Website neu aufbauen. Unglaublich, dass eine so zentrale (und für mich selbstverständliche) Dienstleistung im Kleingedruckten steht.
1 avatar
anonymus
11 August 2022
4
4
1 avatar
Stephan
21 Dezember 2021
Oh hätte ich diesen Bericht vorher gelesen. Er macht das transparent was Jimdo nicht transparent macht. Wirklich eine Hilfe (für mich eventuell zu spät). Wo Jimdo auch nicht hilft, ist beim Thema E-Mail-Adressen. Auch hier findet man verwirrende Informationen oder den Verweis Google Workspace (Zusatzkosten) für die E-Mail-Konten zu verwenden. Dabei hatte ich 2008 als ich mit Jimdo gestartet habe (Jimdo Pro mit Creator), eine E-Mail-Adresse mit meinem eigenen domain-part dazu erhalten.
1 avatar
Stephan
21 Dezember 2021
4
4
1 avatar
anonymus
23 Juni 2021
Super Artikel, wäre schön wenn jimdo das auch mal auf seiner eigenen Webseite genauer kennzeichnet. Ich habe die Unterschiede nämlich auch erst gemerkt, nachdem ich mit der jimdo creator app auf dem ipad eine webseite erstellt habe und die Tarife andere waren.
1 avatar
anonymus
23 Juni 2021
2
2
1 avatar
anonymus
18 Oktober 2020
Super Beitrag! Könnte nicht informativer sein. Habe vorher nicht verstanden, wie die Unterschiede aussehen. Jetzt ist es klar! Thumbs up.
1 avatar
anonymus
18 Oktober 2020
1 avatar
Stefan
09 Oktober 2020
Moin, ich habe schon eine Homepage mit dem freien Jimdo Creator erstellt. Da das recht einfach war, habe ich für eine weitere Homepage auch Jimdo gewählt. Die zweitgünstigste Bezahlversion für meinen Verein. Da wusste ich noch nicht, dass es den Creator und Dolphin gibt. Es wurde nirgendwo drauf hingewiesen, und nun habe ich Dolphin. Bin jetzt etwas enttäuscht, da ich das Gefühl habe, dass ich mit Dolphin weniger Möglichkeiten habe und mir mehr vorgegeben wird. Ganz wichtig für mich ist, dass ich eine Unterseite mit einem Passwort versehen kann für einen Mitgliederbereich. Mit dem Creator war das einfach. Bei Dolphin finde ich die Möglichkeit nicht. Gibts da eine Lösung?
1 avatar
Stefan
09 Oktober 2020
2
2
avatar
Website Planet Team
09 Oktober 2020
Hallo Stefan, Haben Sie versucht, den Support auf der Jimdo-Website zu kontaktieren?
avatar
Website Planet Team
09 Oktober 2020
1 avatar
Holger
22 September 2020
Mir fehlt tatsächlich auch eine Einschätzung zu Schnittstellen oder Integrationsmöglichkeiten der Stores.. Ich habe einen Dolphin Store und mittlerweile herausgefunden, dass ich den FB Pixel nicht nutzen kann, keine Schnittstelle in Richtung FB/Insta Shopping habe und aktuell kämpfe ich mit SEO wo ich gerne Google Analytics, Tags und den Merchant Center nutzen möchte (was alles entweder nicht oder nur eingeschränkt funktioniert)
1 avatar
Holger
22 September 2020
5
5
avatar
Website Planet Team
22 September 2020
Vielen Dank für Ihr feedback. Es tut uns Leid zu hören, dass Ihre Erfahrung nicht von der Qualität war, die Sie erwartet haben.
avatar
Website Planet Team
22 September 2020
1 avatar
anonymus
01 Juli 2020
Christian Bitte beachtet, dass die Tools nicht für den Dolphin Shop gehen. Kein Rechnung- und Versandprogramm. Habe den Dolphin Shop gewählt und später festgestellt, dass die Tools nicht dafür gehen. Leider auch kein Hinweis. Man war dann bei Jimdo so nett und hat mir den CREATOR Shop angeboten. Der Kostet dann aber 19,-- Euro +die zusätzlichen Rechnungs- und Versandprogramme.
1 avatar
anonymus
01 Juli 2020
5
5
Mehr Reviews lesen
Relevante Beiträge
Mehr relevante Beiträge anzeigen
Wir prüfen alle Nutzerkommentare innerhalb von 48 Stunden, um sicherzustellen, dass sie von einer realen Person stammen. Es freut uns, dass Du diesen Artikel hilfreich fandest. Wir wären Dir dankbar, wenn Du ihn anderen Personen empfehlen würdest.
Popup final window
Diesen Blog-Eintrag jetzt mit Freunden und Kollegen teilen:

We check all comments within 48 hours to make sure they're from real users like you. In the meantime, you can share your comment with others to let more people know what you think.

Einmal pro Monat bekommst Du interessante und nützliche Tipps, Tricks und Ratschläge, wie Du die Leistung Deiner Website verbesserst und Deine digitalen Marketing-Ziele erreichst!

Freut mich, dass es Dir gefallen hat!

Mit Deinen Freunden teilen!

1 1 1

Oder bewerte uns auf 1

604566
50
5000
3632